With her warm voice, Shira Karmon is able to give the songs a positive aura. She sings with commitment, always with dramatic tension, and has no trouble shaping the songs according to their diversity.
Recorded in Vienna’s Beethoven Hall.
Pizzicato Magazin
Mit ihrer warm leuchtenden Stimme kann Shira Karmon den Liedern eine positive Ausstrahlung geben. Sie singt engagiert, immer mit dramatischer Spannung und hat keine Probleme, die Lieder ihrer Diversität gemäß zu gestalten.
Aufgenommen im Wiener Beethoven-Saal.
Pizzicato Magazin

Shira Karmon und Paul Gulda freuen sich ihre neue CD "Spirit of Hope" zu präsentieren. Sie haben das Programm im Jahr 2018 anlässlich einer Konzertreise nach Israel entwickelt. Begründet auch in ihren Familien und deren Herkunft, mit eben diesem Blick auf die Beziehungen und Schicksale im deutschsprachigen Mitteleuropa, entstand ein Konzertabend, der zum Mitfühlen und Mitdenken einladen will. Von Beethoven bis zu ostjüdischen Vertonungen des Auschwitz Überlebenden Szymon Laks, mit Texten von Else Lasker-Schüler bis Tawfiq Zayyad und Yehuda Amichai: die Kraft von Poesie und Musik verbindet scheinbar Gegensätzliches zu einem einzigen, großen Gedanken. So kann die ganz besonders intime Form des Liedes an diesem Abend eine Brücke von privater Betrachtung zu politischer Aussage bauen: die Werke von Schönberg, Mendelssohn und Bernstein zeigen subtile und vielfältige Beispiele dafür. Das Programm beginnt mit Mozart, mit seinem, vom Geist der Freimaurerei geprägten flammenden Appell zur Brüderlichkeit, der Kantate KV 619. Es endet mit speziell aus diesem Anlass vertonten Gedichten in Arabisch und Hebräisch, verbunden durch Paul Guldas eindringliche Komposition "Peace Now".